Vorteile
Hohe Investitionssicherheit
Entscheiden Sie sich für die Zukunft. In Verbindung mit einem Wartungsvertrag gewähren wir bis 20 Jahre Garantie auf die keramischen Filtermodule. Die extrem hohe Beständigkeit der keramischen Flachmembranen machen Austauschaktionen überflüssig. Es gibt keine abrasiven Abnutzungserscheinungen wie bei herkömmlichen Kunststoffmembranen. Durch die zusätzlich hohe Beständigkeit gegen chemische Abreinigungsmittel sind Sie bestens auf künftige Anforderungen vorbereitet.
Active Cake Layer Filtration (ACLF)
Die hervorragenden Anschwemmeigenschaften der Flachmembarn-Technologie ermöglichen den Einsatz des ACLF-Verfahrens von CERAFILTEC. Dabei wird eine zusätzliche reinigungsaktive Schicht auf die Membranoberfläche aufgetragen. Das kann z.B. mit einer Pulveraktivekohle-Schicht realisiert werden. Die PAK Schicht ergänzt und kombiniert äusserst effektiv und sparsam die Ultrafiltration mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe.
Begegnen Sie diesen Herausforderungen:
- Mikroverunreinigungen wie z.B. Chlorthalonil Metaboliten / PFAS / THM
- organischen Belastungen
- farblichen oder geschmacklichen Verunreinigungen
- uvm….
mit dieser kosteneffektiven und skalierbaren Lösung.
Geringer Energieverbrauch
Die keramische Flachmembran-Technologie ermöglicht einen ungewöhnlich sparsamen Filterbetrieb. Möglich wird dies unter anderem durch die Filtereigenschaften im Unterdruck. Wir saugen das Wasser durch die Flachmembranen. Wir benötigen weniger Pumpenleistung durch das Funktionsprinzip und die hohe Permeabilität unserer keramischen Flachmembranen.
Filtration im Bedarfsfall
Mit unserer Technologie filtrieren Sie Ihr Wasser dann, wenn es tatsächlich notwendig wird. Unsere Filtration schaltet sich erst dann zu, wenn Ihr Wasser nicht mehr den geltenden Richtlinien entspricht oder über den maximalen Grenzwerten liegt. Unsere Filter können problemlos über mehrere Monate im „Stand-by Modus“ verharren. Damit sparen Sie wertvolle Energie und profitieren von einer optimierten Aufbereitungseinheit im Bedarfsfall.
Hohe Flux-Rate
Das Modul der 3. Generation ist strömungsoptimiert, um die maximale Leistung der Keramikmembranen zu erreichen. Die vier großen internen Wasserkanäle ermöglichen Durchflussraten von bis zu 1.500 LMH (entspricht 9 m³/Std.) mit einem einzigen Modul bei minimalen Druckverlusten. Durch die hohe Flux-Rate ist weniger Filterfläche nötig und hat somit direkten Einfluss auf die Investitionskosten (CAPEX) und Betriebskosten (COPEX). Das gesamte Gehäuse sowie alle Zubehörteile sind frei von jeglichen Metallen und daher auch in den rauesten Anwendungen einsetzbar und erreichen gleichzeitig eine sehr lange Lebensdauer. Zudem sind keine umlaufenden Rahmen oder Schlauchverbindungen zwischen den Modulen erforderlich.
Verschiedene Flachmembran-Typen & Plattenabstände
Die besten verfügbaren Membranen für Ihren Prozess. Dazu stehen uns unterschiedliche keramische Werkstoffe und Porengrössen zur Verfügung. Sie kriegen die leistungsfähigste Membran die es für Ihren Anwendungsfall auf dem Markt gibt. Es können bei Bedarf auch unterschiedliche Plattenabstände in den Modulen verbaut werden. Alle Flachmembranen durchlaufen vor der Auslieferung eine umfangreiche Qualitätskontrolle.
Einfache Reinigung
Die konstruktiven Vorteile der keramischen Flachmembran Technologie im Unterdruck, ermöglichen äusserst effiziente und schonende Abreinigungszyklen. Über Hochleistungsdüsen wird die Membranoberfläche gereinigt. Eine In-Line Abreinigung verhindert die Festsetzung von Ablagerungen in den tieferliegenden Porenschichten. Ein Sprinklersystem reinigt mit Hilfe von Wasserstrahlen die Membranoberfläche mechanisch ab. In Kombination mit einem Gebläse (Whirlpool-Effekt) lässt sich der angeschwemmte Filterkuchen erfolgreich entfernen. Die Abreinigung erfolgt in den meisten Fällen mit einer 1%igen Säure um Verkalkungen zu lösen. Dem Bio-Fouling wirken wir mit Natriumhypochlorit 0.5% entgegen. Ein äusserst geringer Betriebsmittelbedarf schont Ihre Geldbörse und die Umwelt.